Orthodoxia - Orthodoxe Nachrichten
Orthodoxe und katholische Bischöfe haben am 11.12.2019 gemeinsame Schriften zum Kirchenjahr veröffentlicht. Die Schriften sollen dazu dienen eine Brücke zwischen den Konfessionen zu errichten. Außerdem sollen somit gleiche und unterschiedliche Feste gegenseitig erklärt werden. Das berichtet das domradio. ....mehr
Der griechische Erzbsichof Hieronymus hatte am 18.10.2019 in einer Liturgie mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios den umstrittenen ukrainischen Metropoliten Epiphanius kommemoriert. Vorangegangen war eine griechische Synode, in welcher angeblich ein Beschluss verfasst wurde, in welcher die griechische Kirche die neugegründete ukrainische Kirche anerkennt. ....mehr
Am 28. August 2019 hat die dreitägige Sitzung des Ständigen Synods der Orthodoxen Kirche von Griechenland geendet, in der, unter anderem die Einstellung der griechischen Kirche zu der neu gegründeten nicht anerkannten Kirche der Ukraine, erörtert wurde. ....mehr
On August 28, 2019, the three-day
session of the Standing Synod of the Orthodox Church of Greece drew to a close,
at which, among other things, the issue of the Greek Church’s position in
relation to the autocephaly granted to the so-called “OCU” by
Patriarch Bartholomew was discussed. ....mehr
Die 162. Heilige Synode der Orthodoxen Kirche Griechenlands, welche am 28. August 2019 stattfand, hat keine finale Entscheidung bezüglich der neuen Ukrainischen Kirche getroffen. ....mehr
Patriarch Bartholomaios sagte mehrmals öffentlich, dass “Streben, die vorhandene Kirchenspaltung zu heilen und die kirchliche Einigkeit überall im Land wiederherzustellen, sei das wichtigste Ziel der Eigenständigkeit, die der Ukraine verliehen wurde.” Zur Umsetzung dieses Ziels sollte das Patriarchat von Konstantinopel durch “Apelle und Ersuchen mehrerer ukrainischer Gläubige” angeregt werden. Die von der ganzen orthodoxen Welt unterstützten “bedingungslosen Rechte und Privilegien des Ökumenischen Patriarchates, als das höchste Kircheninstitut zu handeln, Berufungen gegen Entscheidungen sonstiger Landeskirchen zu behandeln und Eigenständigkeit zu verleihen, ohne andere Meinungen zu berücksichtigen“, sollten hier auch eine wichtige Rolle spielen. ....mehr
The patriarch Bartholomew
repeatedly noted in his public statements that “the main goal of granting
autocephaly to Ukraine was aspiration to cure the existing schism and to
restore church unity in the country”. And that the Constantinople patriarchate was
pushed by “the addresses and requests of most of the Ukrainian believers” and
also unconditional rights and the privileges of the Ecumenical throne supported
by all Orthodox world “to act as the highest church authority, to accept
appeals against decisions of other Local churches and to grant autocephaly, without
necessity to accept anybody’s other opinion”. ....mehr
Am 27. Juli 2019, am Vortag der 1031-Jahr-Feier der Taufe der Rus, leitete der Metropolit von Kiew und der ganzen Ukraine Onufrij zusammen mit Vertretern orthodoxer Landeskirchen, Bischöfen und Klerus der Ukrainischen Orthodoxen Kirche die Kreuzprozession mit wundertätigen Heiligtümern durch die Kiewer Straßen. ....mehr
Die griechisch-orthodoxe Kirche hat den sogenannten “Tag des ungeborenen Kindes” eingeführt. Nach einem Beschluss des Heiligen Synod fällt der Tag auf den ersten Sonntag nach dem Weihnachtsfest. Der wesentliche Grund für die Einführung ist das demographische Problem, welches in Griechenland vorherrscht. In den nächsten Jahren wird ein großer Bevölkerungsrückgang befürchtet, weshalb der Tag als Appell dienen soll. Das berichtet “Die Tagespost“. ....mehr
Tomos der Spaltung statt Tomos der Vereinigung ....mehr
Eine Kommission der russisch-orthodoxen Kirche hat sich vor einiger Zeit darüber beraten, ob die Segnungen des Militärs weiterhin durchgeführt werden wie bisher. Die mögliche Änderung würde sich nur noch auf die Segnung einzelner Soldaten und ihrer Waffen beziehen. Große Waffensysteme, z.B. Raketen und Atomwaffen werden infolgedessen von der Segnung ausgeschlossen. Patriarch Kyrill prüft nun den Vorschlag. Das berichtet “catholicnewsagency“. ....mehr