Orthodoxe Kirchen in Ägypten weiterhin geschlossen
Menschenrechtler werfen den ägyptischen Behörden vor, die Religionsfreiheit koptischer Christen einzuschränken. Nach Protesten aus der mehrheitlich muslimischen Bevölkerung wurden vor allem in Oberägypten viele Kirchen geschlossen. Zudem seien die Gemeinden nicht angemessen vor terroristischen Angriffen geschützt. Direktor der Gesellschaft für bedrohte Völker, Ulrich Delius, nannte den Zustand ein „Armutszeugnis für Ägyptens Polizei und Armee“. Seit 2012 wurden Landesweit 68 Kirchen geschlossen. Rrotz eines neuen Gesetzes wurden nur wenige Kirchen wiedereröffnet und neue Bauvorhaben werden nicht genehmigt. Laut dem koptischen Bischof Makarios fehle es in 70 Dörfern seines Bezirks an Kirchen. (sb)
Pressespiegel
„Armutszeugnis für Polizei und Armee“
Ägypten lässt koptische Kirchen schließen
domradio, 17.09.2017.
Russisch-orthodoxer Erzbischof Feofan gestorben
Totengottesdienst in Berlin-Wilmersdorf
Berliner Morgenpostt, 14.09.2017.
Gegen die Ohnmacht
Vertreter von 5 Konfessionen treffen sich zum Friedenstreffen in Münster
Süddeutsche Zeitung, 11.09.2017.
Forderung nach Rücktritt von Patriarch Theophilos III.
Orthodoxe Christen in Israel protestieren gegen Landverkäufe
domradio, 09.09.2017.
Kinos verzichten auf umstrittenen Zarenfilm „Mathilde“
Sicherheitsbedenken nach Brandanschlägen
Mitteldeutscher Rundfunk, 14.09.2017.
Nacht der Kirchen in Hamburg
112 Kirchen öffnen ihre Türen
Hamburger Abendblatt, 15.09.2017.
„Wir in der Ukraine sind bunt“
Die griechisch-katholische Kirche entfaltet missionarische Kraft, die Orthodoxie ist wieder Spielball der Politik
Tagespost, 15.09.2017.
Einheit, Synodalität und Primat als Themen
Gesprächskommission der Orthodoxen und Katholischen Kirche treffen sich erneut
Radio Vatican, 12.09.2017.
Der erste Doktortitel in Theologie erhitzt die Gemüter in Russland
Ein Angriff auf die Säkularisierung?
Neue Zürcher Zeitung, 14.09.2017.