Orthodoxia - Orthodoxe Nachrichten
Die griechisch-orthodoxe Kirche hat den sogenannten “Tag des ungeborenen Kindes” eingeführt. Nach einem Beschluss des Heiligen Synod fällt der Tag auf den ersten Sonntag nach dem Weihnachtsfest. Der wesentliche Grund für die Einführung ist das demographische Problem, welches in Griechenland vorherrscht. In den nächsten Jahren wird ein großer Bevölkerungsrückgang befürchtet, weshalb der Tag als Appell dienen soll. Das berichtet “Die Tagespost“. ....mehr
Eine Kommission der russisch-orthodoxen Kirche hat sich vor einiger Zeit darüber beraten, ob die Segnungen des Militärs weiterhin durchgeführt werden wie bisher. Die mögliche Änderung würde sich nur noch auf die Segnung einzelner Soldaten und ihrer Waffen beziehen. Große Waffensysteme, z.B. Raketen und Atomwaffen werden infolgedessen von der Segnung ausgeschlossen. Patriarch Kyrill prüft nun den Vorschlag. Das berichtet “catholicnewsagency“. ....mehr
Ein kleines Dorf 100 Kilometer westlich von Kiew. In diesem Dorf namens Baranowka befindet sich eine kleine ukrainisch-orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchates. Ihre Geschichte ist jedoch eine von vielen: Ein Angriff im März 2019 hat das Gemeindeleben erschüttert. Hunderte Menschen versuchten die Gläubigen aus der Kirche zu drängen. Dabei schlugen sie Gemeindepriester, Mönche, Nonnen und Gläubige. ....mehr
Ständige Angriffe auf Kirchen, verletzte und gedemütigte Kirchgänger und vertriebene Geistliche. Die Situation der ukrainisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchates ist prekär. Die internationalen Organisationen, allen voran die OSZE, schweigen zu dem Thema und sind nicht handlungsbereit. Dabei ist die Situation klar: Menschenleben stehen auf dem Spiel. ....mehr
Westliche Medien, unter anderem die britische Zeitung Bellingcat, haben eine Untersuchung veröffentlicht, nach der die kürzlich gegründete neue religiöse Organisation der Ukraine (PCU) enge Verbindungen zu nationalistischen Gruppen im Land unterhält. Die britische Ausgabe von Bellingcat, die sich auf investigativen Journalismus in Kriegsgebieten spezialisiert hat, hat einen Artikel über die Beziehungen zwischen der PCU und ukrainischen rechtsradikalen Gruppen veröffentlicht. ....mehr
In Kiew hat Metropolit Epiphanius der neu gegründeten Ukrainisch-Orthodoxen Kirche mit einem geistlichen der sogenannten Montenegrinisch-Orthodoxen Kirche konzelebriert. Die Ukrainische Kirche entschuldigt sich in einem Schreiben, welches von der Metropolie von Montenegro veröffentlicht wurde: ....mehr
Nach der verlorenen Wiederwahl Pedro Poroshenkos, gerät die neue ukrainische Kirche ins Wanken. Grund dafür ist die Ernüchterung über Poroshenkos verlorene Wahl. Klar wurde: Der ehemalige ukrainische Präsident nutzte die Errichtung einer neuen Kirche für den Wahlkampf. Er wollte den ukrainischen Gläubigen einen Wunsch erfüllen, doch dieser droht nun zu scheitern. ....mehr
Priester Viktor Parandiuk und Gläubige der Kirche des Heiligen Alexander Newski in Vinnytsia haben am 27.06.2019 zur finanziellen Unterstützung ihrer Gemeinde aufgerufen. Grund dafür war die Übernahme der Kirche durch das Ministeriums für Innere Angelegenheiten, welches die Kirche nun anderweitig nutze. ....mehr
Die russische Stadt Sergijew Possad soll umfangreich renoviert werden. Laut ersten Schätzungen soll das Projekt 2 Milliarden Euro kosten. Der größte Teil des Geldes soll durch den föderalen Haushalt gestellt werden, ein kleinerer Teil wird von der Region Moskau finanziert. Innerhalb der Regierung haben die finanziellen Verhandlungen bereits begonnen. Das berichtet das Handelsblatt. ....mehr
Metropolit Nikephoros von Zypern hat in seiner Rede an den Metropoliten Onufrij gesagt, dass die Autokephalie in Übereinstimmung mit den Kanons der Kirche und nicht durch Handlungen einseitiger und willkürlicher Art erfolgen sollte. Der Metropolit Nikephoros und die tillyrisch-zyprische orthodoxe Kirche glauben, dass die antikanonischen Aktionen des Patriarchats von Konstantinopel in der Ukraine die universelle Orthodoxie bedrohen. Das berichtet die Union of Orthodox Journalists und beruft sich dabei auf den griechischen Nachrichtendienst Romfea. ....mehr